Kontakt

Liane Franz, Viola Fischer, Svetlana Sonnabend und Susann Tietz
TVU-Koordinatorinnen
Tel. 030 4593-2010
Fax: 030 4593-3114
E-Mail: tvu@dhzb.de
Interdisziplinärer Behandlungsansatz

Die TVU bündelt die medizinische Planung und Durchführung aller katheterbasierten Behandlungen der Herzklappen bei Erwachsenen. Zu unserem Leistungsspektrum zählen die folgenden Eingriffe:
TAVI – Transkatheter-Aortenklappen-Eingriffe
Der IQTiG-Jahresreport bescheinigt dem TAVI-Programm des DHZC Spitzenwerte der Ergebnisqualität. Jährlich werden rund 560 Eingriffe durchgeführt. Die Behandlungsoptionen umfassen sämtliche Zugangswege und verfügbaren Prothesentypen, die Auswahl der Therapie basiert stets auf modernster Bildgebung. Langfristige Therapieoptionen wie etwa Valve-in-Valve-Prozeduren oder Behandlungen der Koronararterien werden vorausschauend mitberücksichtigt. Wo nötig, senken zerebrale Protektionssysteme das Schlaganfallrisiko.
Mehr zur Aortenklappenbehandlung am DHZC...
TMVI – Transkatheter-Mitralklappen-Eingriffe
Unser Leistungsspektrum umfasst Edge-to-Edge-Repair-Verfahren,Anuloplastien sowie sämtliche Optionen zum Transkatheterersatz der Mitralklappe – sowohl bei nativer Erkrankung als auch nach bereits erfolgter chirurgischer Rekonstruktion.
Mehr zur Mitralklappenbehandlung am DHZB...
Mehr zum MitraClip-Verfahren...
TTVI – Transkatheter-Trikuspidalklappen-Eingriffe
Auch zur Rekonstruktion und zum Ersatz der Trikuspidalklappe stehen am DHZC sämtliche moderne Transkatheterverfahren zur Verfügung.
Besondere Indikationen
Dank breiter herzchirurgischer und kardiologischer Expertise sind am DHZC auch spezialisierte Transkatheterbehandlungen möglich, wie etwa der temporäre Einsatz von mechanischer Kreislaufunterstützung, der perkutane Anschluss einer Herz-Lungen-Maschine sowie perkutane Herzklappeneingriffe nach Herztransplantation oder für Patient:innen mit Herzunterstützungssystemen.
Innovative Therapie im Rahmen von Studien
Durch die Beteiligung unserer Klinik an zahlreichen Studien können wir unseren Patient*innen bei Bedarf und nach Beratung eine Vielzahl hochinnovativer Therapieverfahren anbieten.