Kontaktdaten
Deutsches Herzzentrum Berlin
Klinik für Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin, Germany
mcs-fellowship@dhzb.de
+49 30 4593 2600
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Medizinische Klinik für Kardiologie (CBF)
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
+49 30 450 513 702
Intensivmedizinisches Fellowship im Bereich kardialer Kurz- und Langzeitunterstützungssysteme

Systeme zur mechanischen Kreislaufunterstützung haben seit Jahren einen festen Stellenwert in der Therapie der schweren Herzinsuffizienz. Neue Entwicklungen in der technologischen Umsetzung haben dazu geführt, dass Kurzzeit-Unterstützungssysteme eine zunehmende Verbreitung und Anwendung finden. Für Patient:innen im kardiogenen Schock und unter therapierefraktärem Kreislaufstillstand stellen sie häufig eine alternativlose Behandlungsoption zur Überbrückung bis zur kausalen Therapie, Erholung oder zur Stabilisierung und Zuführung zu einer permanenten mechanischen Unterstützung bzw. Herztransplantation dar.
An der Klinik für Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin des DHZC und an der Medizinischen Klinik für Kardiologie der Charité werden jedes Jahr über 350 Patient:innen mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz aufgrund unterschiedlichster Ursachen mit allen Modalitäten im Bereich der mechanischen Kreislaufunterstützung (MCS) behandelt.
Im kardiologischen Bereich findet sich ein Schwerpunkt der klinischen, aber auch präklinischen MCS-Therapie beim akuten Myokardinfarkt. Im kardiochirurgischen Bereich erfolgt darüber hinaus bei Patient:innen mit chronisch-ischämischer oder dilatativer Kardiomyopathie, sowie nach chirurgischen Eingriffen, regelhaft die Anwendung von MCS als Überbrückungsoption bis zur Erholung, zur Implantation eines Langzeitunterstützungssystems oder zur Transplantation.