Umfangreiches Behandlungsspektrum
Das Deutsche Herzzentrum der Charité verfügt über drei Ambulanzen. Die Ambulanzen sind den Kliniken für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, für Innere Medizin – Kardiologie und für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie zugeordnet. Patienten der Klinik für die Chirurgie Angeborener Herzfehler – Kinderherzchirurgie werden nach der Operation in der Ambulanz für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie betreut.
Wir sind bemüht, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie vor Ihrem Termin einmal warten müssen. Notfallpatienten haben prinzipiell Vorrang, sodass es unter Umständen zu Verzögerungen kommen kann.
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Wir betreuen überwiegend Patienten, bei denen die Notwendigkeit einer herzchirurgischen Operation bereits festgestellt wurde oder eine Nachbetreuung im Anschluss an die Operation erforderlich ist. Die Ambulanz steht auch allen Patienten offen, die sich zu einer herzchirurgischen Operation beraten lassen möchten. Weiterführende Informationen zu unseren Sprechstunden
Kardiochirurgische Ambulanzen
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00 Uhr (nach Voranmeldung)
Herzchirurgische Sprechstunde
Telefon +49 30 4593-2139
Kunstherz-Sprechstunde
Telefon +49 30 4593-2222
Aorten-Sprechstunde
Telefon +49 30 4593-2002
Mitralklappen-Sprechstunde
Telefon +49 30 4593-2002
TAVI-Sprechstunde
Telefon +49 30 4593-2002
Transplantationsambulanz (Herz- und Lungentransplantation)
Telefon +49 30 4593-2141
Pulmonale Hypertonie-Sprechstunde
Telefon +49 30 4593-2141
Privatsprechstunde
Prof. Falk berät Sie gern auch in seiner Privatsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. +49 30 4593-2139.
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie
In enger Kooperation mit Familienangehörigen, Hausärzten, Reha-Einrichtungen und weiteren Kollegen unterstützen die Mitarbeiter der Ambulanz den Heilungsprozess unserer Patienten.
Kardiologische Spezialambulanzen
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00 Uhr (nach Voranmeldung)
Telefon +49 30 4593-2420/2421
Fax +49 30 4593-2419
Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern
Prof. Dr. Jin-Hong Gerds-Li, Dr. med. Julian Keznickl
Schrittmacher- und Defibrillator-Sprechstunde (einschl. ICD, CRT, Spezialgeräte)
PD Dr. med. Christoph Klein, Dr. med. Vesna Furunduzija-Cabraja
Herzklappen- und TAVI-Sprechstunde
PD Dr. Michael Gräfe, PD Dr. med. Christoph Klein
Schwere Herzinsuffizienz und Kardiomyopathien
PD Dr. med. Daniel Messroghli, Dr. med. Anne Bingel
Lungenhochdruck-Sprechstunde
PD Dr. med. Mareike Lankeit
Therapieresistente Hypertonie und kardiovaskuläre Prävention
PD Dr. med. Sebastian Kelle, Prof. Dr. med. Philipp Stawowy
Angiologische Ambulanz
Dr. med. Alexander Tsynman, Dr. med. Stephan Dreysse
Brustschmerz-Ambulanz (Chest Pain Unit)
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00 Uhr
Telefon +49 30 4593-2424
Mo bis Fr 16:00 bis 07:30, Sa und So 00:00 bis 24:00 Uhr
Telefon +49 30 4593-1000
Ambulanz für Schwere Herzinsuffizienz
Die Ambulanz für Schwere Herzinsuffizienz und Kardiomyopathien ist eines der Kernstücke unseres Konzeptes für die Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz. Je nach vorhandener kardiologischer Anbindung ist eine Vorstellung zur spezialisierten Zweitmeinung, eine ergänzende Mitbetreuung oder eine vollständige Versorgung von Patient*innen mit komplexer oder fortgeschrittener Herzinsuffizienz möglich.
Da das DHZB zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin die gesamte Breite der kardiovaskulären Medizin abdeckt, bilden diese gemeinsam das einzige Überregionale Herzinsuffizienz-Zentrum in Berlin. Das Team um PD Dr. Daniel Messroghli arbeitet entsprechend intensiv mit den anderen Abteilungen des DHZB und mit verschiedenen Abteilungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen (z.B. im Heart Failure Board und im Amyloidose Center Charité Berlin).
Zudem ist die Gruppe maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Berliner Herzinsuffizienz-Programms. Dieses soll eine enge Vernetzung und Kooperation mit Kliniken und Praxen in Berlin und Umgebung ermöglichen, um eine optimale transsektorale Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz zu erreichen.
Privatsprechstunde
Prof. Pieske und Dr. Furundzija-Cabraja beraten Sie auch gerne in der Privatsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. +49 30 4593-2400 oder -2401.
Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie
Vor der Operation führen wir die erforderlichen Voruntersuchungen durch und informieren über den Eingriff. Nach der Operation können wir das Operationsergebnis und den Heilungsverlauf in regelmäßigen Abständen mit modernsten Diagnosemethoden überprüfen.