So erreichen Sie die Chest Pain Unit
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00
Telefon +49 30 4593-2424
Mo bis Fr 16:00 bis 07:30, Sa und So 00:00 bis 24:00 Uhr
Telefon +49 30 4593-1000
Bitte beachten Sie: bei akut auftretenden Brustschmerzen sollten Sie immer über die 112 einen Notarzt rufen!
Umfassende Versorgung aller Herzerkrankungen
In unserer kardiologischen Ambulanz bieten wir eine umfassende Versorgung für Patienten mit Herzerkrankungen jeglicher Art, inklusive Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen. Zudem verfügen wir über eine Notfallambulanz für akuten Brustschmerz (Chest Pain Unit). Wir betreuen darüber hinaus auch stationäre Patienten des Deutschen Herzzentrums.
Wir sind bemüht, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch unterschiedlich zeitaufwändige Behandlungen kann es vorkommen, dass sich die Reihenfolge der Patienten nicht ausschließlich nach der Ankunftszeit richten kann. Notfallpatienten haben prinzipiell Vorrang. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn Wartezeiten entstehen.
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00 Uhr (nach Voranmeldung)
Telefon +49 30 4593-2420/2421
Fax +49 30 4593-2419
Kardiologische Spezialsprechstunden
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00 Uhr (nach Voranmeldung)
Telefon +49 30 4593-2420/2421
Fax +49 30 4593-2419
Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern
Prof. Dr. Jin-Hong Gerds-Li, Dr. med. Vesna Furunduzija-Cabraja, Dr. med. Doreen Schöppenthau
Schrittmacher- und Defibrillator-Sprechstunde (einschl. ICD, CRT, Spezialgeräte)
PD Dr. med. Christoph Klein, Dr. med. Vesna Furunduzija-Cabraja
Herzklappen- und TAVI-Sprechstunde
PD Dr. Michael Gräfe, PD Dr. med. Christoph Klein
Herzinsuffizienz- und Kardiomyopathie-Ambulanz
PD Dr. med. Daniel Messroghli, Prof. Dr. med. Philipp Stawowy
Therapieresistente Hypertonie und kardiovaskuläre Prävention
Prof. Dr. med. Sebastian Kelle, Prof. Dr. med. Philipp Stawowy
Angiologische Ambulanz
Dr. med. Alexander Tsynman, Dr. med. Stephan Dreysse
Spezialambulanzen
Brustschmerz-Ambulanz (Chest Pain Unit)
Die Chest Pain Unit (engl. für Brustschmerz-Einheit) steht Patienten mit akuten Brustschmerzen rund um die Uhr zur Verfügung. Durch standardisierte diagnostische Abläufe wird schnellstmöglich überprüft, ob eine Herzerkrankung ursächlich für die Brustschmerzen ist und welche Behandlung ggf. nötig ist.
Mo bis Fr 07:30 bis 16:00
Telefon +49 30 4593-2424
Mo bis Fr 16:00 bis 07:30, Sa und So 00:00 bis 24:00 Uhr
Telefon +49 30 4593-1000
Bitte beachten Sie: bei akut auftretenden Brustschmerzen sollten Sie immer über die 112 einen Notarzt rufen!
Ambulanz für Schwere Herzinsuffizienz
Die Ambulanz für Schwere Herzinsuffizienz und Kardiomyopathien ist eines der Kernstücke unseres Konzeptes für die Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz. Je nach vorhandener kardiologischer Anbindung ist eine Vorstellung zur spezialisierten Zweitmeinung, eine ergänzende Mitbetreuung oder eine vollständige Versorgung von Patient*innen mit komplexer oder fortgeschrittener Herzinsuffizienz möglich.
Da das DHZC zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin die gesamte Breite der kardiovaskulären Medizin abdeckt, bilden diese gemeinsam das einzige Überregionale Herzinsuffizienz-Zentrum in Berlin. Das Team um PD Dr. Daniel Messroghli arbeitet entsprechend intensiv mit den anderen Abteilungen des DHZC und mit verschiedenen Abteilungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen (z.B. im Heart Failure Board und im Amyloidose Center Charité Berlin).
Zudem ist die Gruppe maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Berliner Herzinsuffizienz-Programms. Dieses soll eine enge Vernetzung und Kooperation mit Kliniken und Praxen in Berlin und Umgebung ermöglichen, um eine optimale transsektorale Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz zu erreichen.
Ambulanz für Pulmonale Hypertonie
In der Ambulanz der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums werden Spezialsprechstunden für Patienten mit Pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck) angeboten. Es stehen alle benötigten diagnostischen Untersuchungsmethoden und Therapieoptionen zur Verfügung. Die Betreuung aller Patienten erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlichem Austausch mit unterschiedlichen Fachdisziplinen und spezialisierten Zentren, um eine bestmögliche und ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.
Termine nach individueller Vereinbarung:
Telefon +49 30 4593-2420
Privatsprechstunde
Herr Prof. Stawowy, Frau Dr. J. Jütte und Frau Dr. V. Furundzija-Cabraja beraten Sie auch gerne in der Privatsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel +49 30 4593-2400 oder -2401.