Qualitätspolitik und Qualitätsziele
Die Beachtung und Bearbeitung qualitätsrelevanter Fragestellungen ist am Deutschen Herzzentrum Berlin in der Stiftungssatzung und im Leitbild verankert. Die Patientenbetreuung und -versorgung hat den höchsten Stellenwert. Jeder Patient hat Anspruch auf eine umfassende, schonende und professionelle Versorgung.
Das Qualitäts- und Risikomanagement ist für die Koordinierung, Organisation und Durchführung aller Qualitäts- und Risikomanagementaktivitäten verantwortlich. Es folgt den Vorgaben des Organisationsentwicklungsteams in Abstimmung mit dem Geschäftsführenden Vorstand. Als Stabsstelle ist das Qualitäts- und Risikomanagement dem Kaufmännischen Direktor unterstellt. Um qualitätsrelevante Fragestellungen in der Klinik zu verbreiten und alle Mitarbeiter einzubeziehen, unterstützen Qualitätsmanagementbeauftragte unterschiedlicher Abteilungen die Arbeit des Qualitäts- und Risikomanagements.