Sekretariat
Daniela Peters, Christos Frangos Pruzu und Mandy Müller
Tel +49 30 4593-3400
Fax +49 30 4593-3500
Video
Prof. Dr. med. Joachim Photiadis stellt die Klinik für Chirurgie Angeborener Herzfehler – Kinderherzchirurgie am DHZB vor
Das Deutsche Herzzentrum steht mit zahlreichen Zertifikaten und Gütesiegeln für geprüfte Qualität
Bestmögliche Beratung und Therapie

Unsere Klinik bietet das gesamte Spektrum der Kinderherzchirurgie und der chirurgischen Behandlung angeborener Herzfehler sowie vom Neugeborenen bis ins hohe Erwachsenenalter. Unser tägliches Streben nach bestmöglicher Qualität in Diagnostik und Therapie für unsere Patienten wird uns jedes Jahr durch externe unabhängige Qualitätskontrollen aufs Neue bestätigt.
Prof. Dr. med. Joachim Photiadis
Direktor der Klinik für Chirurgie Angeborener Herzfehler – Kinderherzchirurgie
In unserer Klinik arbeiten Spezialisten für komplexe Operationen bei Neugeborenen und Expert:innen für die Wiederherstellung von Herzklappen oder die Behandlung von angeborenen Herzfehlern bei Erwachsenen. Wir arbeiten fachübergreifend zusammen: für die bestmögliche Behandlung jedes Patienten.
Geprüfte Qualität
Bereits seit 2012 werden in der Klinik für die Chirurgie Angeborener Herzfehler am DHZC die Diagnosen und Prozeduren aller Patienten anonymisiert erfasst, weitergeleitet und extern von einem unabhängigen Beauftragten der Europäischen Gesellschaft für Chirurgie angeborener Herzfehler (ECHSA, European Congenital Heart Surgeons Association) ausgewertet. Bis 2015 haben weltweit 188 Kliniken aus 50 Ländern ihre operativen Daten anonymisiert weitergeleitet, dies sind über 200.000 Operationen an mehr als 165.000 Patienten. Allerdings ermöglichen nicht alle beteiligten Herzzentren die Überprüfung der übermittelten Daten durch einen unabhängigen Beauftragten der ECHSA. Auch in Deutschland ist unsere Klinik eines von nur sehr wenigen Zentren für die Behandlung angeborener Herzfehler, die jährlich mit dem entsprechenden Zertifikat der ECHSA ausgezeichnet werden. Diese überprüfte Dokumentation in Kombination mit einem weltweiten umfangreichen Datenkollektiv ermöglicht uns jedes Jahr eine fundierte und transparente Bewertung unserer Leistung.