Ansprechpartner*innen

Ulrike Schwarzberg, Mareike Schüller, Nadja Kugler, Julika Witte und Christian Maier (Leitung)
Tel: +49 30 4593-2097
E-Mail: kommunikation@dhzb.de
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 371
-
17.05.2022
Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patient*innen
Ein Seminar bildet Pflegekräfte und MFAs zu spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistent*innen aus. -
05.05.2022
Hygiene-Aktionstag im DHZB
Regelmäßig informiert unser Hygiene-Team über neueste Hygienestandards. Heute fand ein weiterer Hygiene-Aktionstag statt. -
02.05.2022
Herzlich willkommen am DHZB!
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mai -
27.04.2022
„Durchhalten lohnt sich!“
DHZB-Intensivpfleger Kevin Wünscher erkrankt mit 30 Jahren an Long Covid. Nach der Reha und Wiedereingliederung ist er jetzt, fast ein Jahr nach seiner Infektion, wieder voll einsatzfähig. Seine Devise: Geduld, Durchhaltevermögen und Willensstärke! -
20.04.2022
Herzmedizin hautnah erleben
Am DHZB können Medizinstudierende ihr Praktisches Jahr (PJ) in den Bereichen Chirurgie und Innere Medizin absolvieren. Auf einer gestrigen PJ-Einführungsveranstaltung in Berlin haben wir Student*innen über die Möglichkeiten informiert. -
19.04.2022
Die Freude und den Spaß an der Pflege vermitteln
Seit Anfang April ist Annegret Schönfeld die neue pflegerische Leiterin der DHZB-Station W6. Wir haben mit ihr über ihre Ziele und ihre berufliche Laufbahn gesprochen. -
17.04.2022
Schritt für Schritt zurück ins Leben
Eine seltene Erkrankung hat die Lunge von Thi-Ngoc-Thu Tong aus Fürth unheilbar geschädigt, ein Spenderorgan war ihre einzige langfristige Überlebenschance. Sechs Monate war sie an der ECMO angeschlossen, bis sie am DHZB transplantiert werden konnte. -
16.04.2022
Gut geklappt!
Am 16. April ist TAVI-Jubiläum: Weltweit und am DHZB -
14.04.2022
„Herzinsuffizienz: eine Multisystemerkrankung“
Jetzt anmelden zur kommenden Online-Veranstaltung des Berliner Herzinsuffizienz Programms (BeHIP) am 18. Mai 2022. -
12.04.2022
Gezwitscher mit großem Echo
Laut Forschern der Harvard Medical School dürfen sich unsere Oberärzte Dr. Nicolas Merke und PD Dr. Axel Unbehaun mit Fug und Recht als internationale „Top Influencer“ auf Twitter bezeichnen.
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 371