Ansprechpartner*innen

Ulrike Schwarzberg, Mareike Schüller, Nadja Kugler, Julika Witte und Christian Maier (Leitung)
Tel: +49 30 4593-2097
E-Mail: kommunikation@dhzb.de
Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 378
-
07.04.2022
Daten und Fakten zur Diagnose und Therapie einer Typ A Aortendissektion
Eine DHZB-Studie zeigt: 78% der Betroffenen mit einer Typ A Aortendissektion erhalten eine falsche Erstdiagnose und werden dadurch im Schnitt 3 Stunden später operiert. Mit unserem Aortentelefon konnten wir die Erst- und Weiterbehandlung verbessern. -
05.04.2022
„Ich merkte, dass ich mich nur selbst aus dem Sumpf ziehen kann.“
Nach einer akuten Aortendissektion kämpft sich Peter Spathelf zurück ins Leben. Anlässlich unserer Aortenwoche dürfen wir seine Geschichte teilen. -
03.04.2022
Nah am Alltag
Fotoreportage mit DHZB-Ärztin Alexa Wloch in der aktuellen Ausgabe des Berliner Ärztekammer-Magazins -
01.04.2022
Herzlich willkommen am DHZB!
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im April -
31.03.2022
Neuer Notfallausweis für Aortenpatient*innen und Aorten-Informationswoche am DHZB
Das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) bietet Aortenpatient*innen einen neuen Notfallausweis an, der im Ernstfall schnellen Zugriff auf die Patient*innenakte ermöglicht. -
30.03.2022
Thema Herzinsuffizienz
Online-Schulungen des DHZB bieten Patient*innen Information und Austausch – jetzt anmelden -
28.03.2022
Zwei Förderungen für die Kinderherzchirurgie
Antonia Schulz und Viktoria Weixler werden jeweils für drei Jahre vom BIH für ihre Forschung gefördert. -
27.03.2022
Herzlichen Glückwunsch!
Nachfrage nach Ausbildungsplätzen zum/zur Kardiotechniker*in enorm angestiegen. -
24.03.2022
Ehrenprofessur in Florida
Charité-Kardiologin Bettina Heidecker wurde jetzt mit einer Ehrenprofessur der University of Miami ausgezeichnet. Sie steht damit in einer Reihe mit international bekannten Spitzenkardiologen, die in den Vorjahren ausgezeichnet wurden. -
17.03.2022
Zum Herzcheck ins mobile MRT in Wismar
„HerzCheck“ ermöglicht die Früherkennung der Herzinsuffizienz mithilfe mobiler MRT-Einheiten auch in ländlichen Regionen. Der neue Standort in Wismar wurde nun offiziell eröffnet.
Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 378