Ansprechpartner*innen

Ulrike Schwarzberg, Mareike Schüller, Nadja Kugler, Julika Witte, Sonja Gurris und Christian Maier (Leitung)
Tel: +49 30 4593-2097
E-Mail: kommunikation@dhzc-charite.de
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 428
-
17.03.2023
Prävention mit Präzision
„Focus Gesundheit“ über Herzinfarkt-Forschung am DHZC -
17.03.2023
Artikel in der Apothekenzeitschrift My Life
„Der Staubsauger fürs Herz“ - Die Geschichte eine außergewöhnlichem Operation, die dem heute 31-jährigen Marlin Koth aus Essen das Leben gerettet hat. -
16.03.2023
Gratulation zum Master an der Uni Oxford!
Dr. med. Djawid Hashemi erhält Abschluss in „Clinical Trials“ -
16.03.2023
bezpośredni kontakt z lekarzem – der direkte Draht zum Arzt
Deutsch-polnisches Symposium für kardiovaskuläre Telemedizin mit Buchvorstellung am 10.3.2023 in Berlin -
08.03.2023
#Weltfrauentag: Der weibliche Herzinfarkt
Bei einem Herzinfarkt haben Frauen haben oftmals ein anderes Beschwerdebild als Männer. -
06.03.2023
„Ich habe mich für das Leben entschieden“
Eine weltweit bisher nur dreimal dokumentierte Operation war die einzige Möglichkeit, Silke Schulzes Leben zu retten. Jetzt ist die 41-Jährige wieder zu Hause. -
03.03.2023
Ganz weit oben
Ranking von "Newsweek": Charité auf Platz sieben bei „World’s Best Hospitals 2023“ - als beste Klinik in Deutschland. -
28.02.2023
Corona: Testpflicht ausgesetzt
ab dem 1.3. gelten am DHZC gelockerte Corona-Schutzmaßnahmen. Hier lesen Sie, was jetzt gilt -
20.02.2023
Dr. med. Hristian Hinkov mit Dr. Rusche-Forschungsprojekt-Preis geehrt
„Besondere Forschungsleistung in der Herzmedizin“ mit 58.800 Euro Förderung -
16.02.2023
Dr. med. Julian Friebel erhält Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage 2023
Intensive Forschung für eine noch gezieltere und individuellere Diagnose und Therapie bei akuten Herzinfarkten.
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 428