Prof. Dr. med. Katharina Schmitt

Oberärztin der H4
Forschungs- und Lehrbeauftragte
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1994 - 2002 Medizin-Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
ab 2001 an der Humboldt Universität Berlin
2001 Teil des Praktischen Jahres am Department of Pediatric cardiac surgery, Boston Children's Hospital, Harvard Medical School, MA (USA)
2002-2004 Ärztin im Praktikum in der Abteilung für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie am DHZB
2004 Approbation als Ärztin
2004-2015 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie am DHZB
2012 Anerkennung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
seit 2013 Prüfärztin und Leiterin von klinischen Studien nach AMG
2015 Anerkennung zur Fachärztin in Kinderkardiologie
2016 Schwerpunktbezeichnung EMAH
Habilitation
2011 Erlangung der Lehrbefähigung, Titel: „Hypothermie zur Organprotektion“
Promotion
2002 unter der Betreuung von Prof. W. Kaiser „Retrospektive Analyse der diagnostischen Qualität der Magnetresonanz Mammographie unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Oberärztin in der Klinik für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie am DHZB
Forschungs- und Lehrbeauftragte der Klinik (seit 2012)
Leiterin der Arbeitsgruppe Experimentelle Kinderkardiologie (seit 2005) www.hypothermia.eu
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Neuroprotektion in der Kinderkardiologie (NIRS, aEEG)
- Grundlagenforschung zur Neuroprotektion (primäre Neurone, Mikrogliazellen und Hirnschnittkulturen)
- Psychomotorische Untersuchungen bei Kindern mit einem Angeborenen Herzfehler (LEADER-Studie)
- Hypothermie zur Protektion unreifer Organsysteme; Einfluss der Kühlung auf molekulare und zelluläre Mechanismen
- Interventionsstrategien zur Zellprotektion
- Entwicklung von Zellkultursystemen und Bioreaktoren
- Mechanische Kreislaufunterstützungsverfahren im Kindesalter