Dr. med. Björn Peters

Consultant
Medizinstudium
1988-1995
an der Freien Universität Berlin
Klinische und wissenschaftliche Positionen
August 1995 - März 1996
Arzt im Praktikum im Universitätsklinikum Rudolf Virchow, allgemeine Pädiatrie
April 1996 - Januar 1997
Arzt im Praktikum im Zentrum für Kinderheilkunde der
Humboldt-Universität zu Berlin / Campus Virchow Klinikum
Februar 1997 - Dezember 1998
Assistenzarzt im Zentrum für Kinderheilkunde der Humboldt-Universität zu Berlin / Campus Virchow Klinikum
Januar 1999 - Februar 2003
Assistenzarzt in der Abteilung für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum Berlin
März 2003 – April 2006
Funktionsarzt des Herzkatheterlabors in der Abteilung für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum Berlin
Seit April 2006
Oberarzt in der Abteilung für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum Berlin
Abschlüsse und Zertifikate
März 1994
Amerikanisches Staatsexamen - Clinical Science Examination (USMLE) und ECFMG English Test
Mai 1995
Vorläufige Approbation
Februar 1997
Vollapprobation
Dezember 1997
Verleihung des Doktortitels (magna cum laude) für die Studie "Auswirkungen chronischer perinataler Bleibelastung auf die mRNA-Expression von Vimentin, saurem Gliafaserprotein und N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren im Hippocampus der Ratte“ - Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikums Benjamin Franklin, Berlin
April 2002
Facharzt für Kinderheilkunde – Ärztekammer Berlin
November 2002
Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie – Ärztekammer Berlin
März 2004
Sachkunde Herzschrittmacher – Ärztekammer Berlin
März 2005
Fakultativen Weiterbildung Spezielle Pädiatrische Intensivmedizin– Ärztekammer Berlin
August 2005
Fachkunde Strahlenschutz - Ärztekammer Berlin
Februar 2006
Basiskurs kardiale Resynchronisationstherapie - Fa. Medtronic, Tolochonaz, Schweiz
August 2006
Basiskurs Defibrillatortherapie - Fa. Medtronic, Berlin
Januar 2008
Weiterbildungs-Ermächtigung Pädiatrische Intensivmedzin – 24 Monate – Ärztekammer Berlin
Dezember 2008
Zusatz-Qualifikation Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) – Sankt Augustin
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Interventionelle Kardiologie
Schrittmacher-Therapie und -Nachsorge bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern
Langzeit-Verlaufsbeobachtung der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern
Telemedizinisches Schrittmacher-Monitoring von Patienten mit angeborenen Herzfehlern
Nicht-invasives Monitoring bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern
Post-operative passageres Multisite-Pacing bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern
Einsatz neuartiger Elektroden bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern