Ansprechpartner

Ulrike Schwarzberg, Mareike Schüller
und Christian Maier (Leitung)
Tel: +49 30 4593-2097
E-Mail: kommunikation@dhzb.de
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 247
-
14.01.2021
Seit Jahren Seite an Seite
Die PSD Bank Berlin-Brandenburg unterstützt die DHZB-Kinderkardiologie mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. -
13.01.2021
Einsatz für neuartige Therapien
Dr. Timo Nazari-Shafti, in Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie am Deutschen Herzzentrum Berlin, ist neues Mitglied der BeCAT Junior Fakultät. -
11.01.2021
Rat von der Expertin
Kinderkardiologin Dr. Friederike Danne über Corona, die Impfung und angeborene Herzfehler -
18.12.2020
Ausschluss einer Herzschädigung bei COVID-19-erkrankten Kindern
Das DHZB bietet eine spezielle MRT-Untersuchung des Herzens für Kinder mit überstandener „Corona“-Infektion an. Die Eltern bekommen damit Gewissheit, ob das Virus auch das Herz geschädigt hat. -
11.12.2020
Professur für Alexander Meyer
Wissenschaftlicher Schwerpunkt der Professur ist die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science in der klinischen kardiovaskulären Medizin. -
04.12.2020
Neues Konzept für Kardio-MRT-Kurse
Medizinische Fortbildung, ausschließlich online, zugleich aber praxisnah und datensicher – dieser Herausforderung während der Corona-Pandemie hat sich die CMR-Akademie am DHZB erfolgreich gestellt. -
26.11.2020
Einflussreiche Forschung
DHZB-Kardiologe Burkert Pieske gehört laut "Web of Science" erneut zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt -
23.11.2020
MYKKE wird zum Elefanten
Das vom DHZB initiierte Register zur Erfassung und Dokumentation von Herzmuskelentzündungen (Myokarditiden) bei Kindern und Jugendlichen, abgekürzt MYKKE, schließt nun mehr als 500 Patient*innen ein. -
19.11.2020
"HerzCheck" gewinnt German Medical Award
Prof. Dr. Sebastian Kelle erhält die Auszeichnung für das Projekt zur verbesserten Therapie der Herzinsuffizienz in ländlichen Regionen mit Hilfe der Telemedizin und mobiler MRT-Einheiten. -
03.11.2020
Besuchsverbot am DHZB
Angesichts der stark ansteigenden Infektionszahlen müssen wir am DHZB unsere Patientinnen und Patienten sowie die Ärzte- und Pflegeteams bestmöglich vor einer Ausbreitung des „Coronavirus“ schützen
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 247