Ansprechpartner
Dr. med. Natalia Solowjowa
Prof. Dr. med. Sebastian Kelle
Frau Simone Arts
Tel.: +49 (30) 4593 3320
Fax.: +49 (30) 4593 3321
E-Mail: ct-kurs@dhzb.de
Unser neuer Workshop derKardiovaskulären Computertomographie richtet sich an alle Interessierten aus der Kardiologie, Radiologie und Herzchirurgie, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des kardiovaskulären Imaging vertiefen wollen. Schwerpunkt ist die diagnostische und planerische Begleitung von herzchirurgischen und interventionellen Therapien.
Die Bedeutung bildgebender Verfahren in der modernen Herzmedizin ist dank erheblicher technischer Fortschritte stetig gewachsen. Die kardiovaskuläre Computertomographie bietet neben der hervorragenden räumlichen und guten zeitlichen Auflösung, schnellen und unkomplizierten Datenakquisition, die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Analyse von dreidimensionalen Datensätze und Bewegungsabläufen. Das Verfahren ist heute aus der notfallmäßigen, wie auch der elektiven kardiologisch-herzchirurgischen Patientenversorgung ist nicht wegzudenken.
Daher hat das Deutsche Herzzentrum Berlin einen Workshop konzipiert, in dem Referent*innen innovative Anwendungen vermitteln, Erfahrungen teilen und praktische Anleitungen geben. Inhaltlich deckt unser Workshop das breite Spektrum der kardialen und vaskulären Krankheitsbilder und Therapieansätzen ab. Zudem vermittelt der Kurs in einem zweiten Teil den praktischen Umgang mit diversen CT-basierten Planungstools für minimalinvasive kardiovaskuläre Prozeduren.
Seit 2019 ist das DHZB als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation Kardiale Computertomographie von der DGK (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.) zertifiziert. Der angebotene Workshop wird von der DGK in Rahmen dieser Ausbildung mit 18 CME-Punkten angerechnet.
Neben der Präsenz-Teilnahme unter Einhaltung eines sorgfältig erarbeiteten Sicherheits- und Hygienekonzepts, bieten wir selbstverständlich auch die virtuelle Teilnahme per Life Stream (mit Chatfunktion für Interaktion & Diskussion) an.
Planung und Durchführung
Natalia Solowjowa, Sebastian Kelle
Gebühren
- Theoretischer Teil (1 Tag): 300 Euro, für Mitglieder der DGK: 270 Euro
- Theoretischer und praktischer Teil (2 Tage): 700 Euro, für Mitglieder der DGK: 630 Euro
- Online-Kurs (nur 31.03.2023): 250 Euro, für Mitglieder der DGK: 225 Euro
Termine
31.03-01.04.2023 Flyer-Workshop...
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 24 Plätze für Präsenz-Veranstaltung und auf 30 Plätze für Online-Veranstaltung begrenzt, diese werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen und dem Eingang der Gebühr vergeben. Umstellungen des Programms und geringe Änderungen behalten wir uns vor.
Die Einladung erfolgt mit Ort/Uhrzeit/Anfahrt (Zusendung nach Zahlungseingang). Die Zertifizierung des Kurses durch die Ärztekammer Berlin wurde beantragt.
Zur Online Registration
Bitte um Beachtung
Bitte überweisen Sie zeitnah den Beitrag, denn erst mit dem Eingang des Betrages innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieser Bestätigung wird die Reservierung des Kursplatzes verbindlich und Sie bekommen danach weitere Informationen.
Bankverbindung:
Deutsches Herzzentrum Berlin
Bank: Landesbank Berlin – Berliner Sparkasse
IBAN: DE42 1005 0000 0310 0080 00
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: CT-Workshop/ Projekt Nr. H10075/ Ihr NAME / Termin
Datenschutzerklärung